Craniosacrale Osteopathie bei Kindern
und ihren Familien:
Um das Vertrauen des Kindes zu erarbeiten ist es sinnvoll, die Eltern kurz vorzubehandeln. Dadurch erfährt das Kind die Entspannung durch sanfte, wohlwollende Berührung.
Der Umgang mit Säuglingen und Kleinkindern erfordert eine besondere Form der Kommunikation. Sie ist gekennzeichnet durch Langsamkeit, Achtung und Behutsamkeit. Die Säuglinge kommunizieren mit Blicken, Tönen und Bewegungen.
Anders als bei der Arbeit mit Erwachsenen kommt es bei der Behandlung eines Säuglings nicht immer zu körperlicher Berührung. Es handelt sich eher um ein sehr fein ausgehandeltes Miteinander und Beobachten des Kindes.
Anliegen sind hier Problemgeburten, lange Geburtszeiten, schwierige Schwangerschaft, Schreikinder (Saugprobleme, Schlafprobleme, Bauchkrämpfe), unklare Entwicklungsstörungen, Verhaltensauffälligkeiten, Tonusprobleme, Asymmetrien, Nachbehandlung nach Unfällen oder schweren Krankheiten, ADS, ADHS, Autismus.